Erfahrener Geschäftsführer bei der B.Braun Avitum Saxonia GmbH, versiert in der Förderung bedeutender organisatorischer Transformationen und Turnaround-Strategien. Expertise in Projektmanagement und Krisenlösungen, die zu einer verbesserten betrieblichen Effizienz und Rentabilität führt. Nachgewiesene Führungsqualitäten in der Teamentwicklung und im Organisationswachstum, Erreichen von Zielen durch strategische Planung und Umsetzung.
• Verantwortliche selbständige technische Leitung des CoE
• Mitglied der Spartenleitung des Konzern
• Einhaltung aller rechtlichen und regulatorischen Anforderungen und Standards für die Absatzmärkte der Produkte des CoEs
• Sicherstellung der Compliance
• Erreichen der vereinbarten Kosten und Projektziele
• Sicherstellung einer hohen Liefertreue
• Entscheidungsträger mit definierter Entscheidungskompetenz
• Turnaroundinitierung,- planung und -umsetzung
• Leitung des Projektmanagementoffice
• Führungskräfteentwicklung und systematische Teamentwicklung
• Verantwortung für 3 Produktionswerke im 24/7 Betrieb
• Absicherung der Lieferfähigkeiten durch Führung eines Werkteams
• Optimierung und Verbessung der Produktqualität, von Durchlaufzeiten und der Kostenstrukturen
• Einführung OPEX
• Etablierung einer modernen Kommunikationsstruktur
• Einführung von Karrierepfaden zur Mitarbeiterentwicklung
• Organisationsentwicklung der Werksorganisationen
• Krisenmanagement bei Abweichungen und Reklamationen sowie bei einem Werkshochlauf
• Führung der Bereiche Serienmanagement/Produktpflege, Produktentwicklung und Forschung mit entsprechender Budgetverantwortung
• Führung des Bereiches Produktpflege in Personalunion
• Etablierung einer Produkt- und Technologieroadmap für alle Produktgruppen
• Kulturwandel durch Organisationsentwicklung der F&E Abteilung auf Basis von Elementen der Selbstorganisation, Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung in einer Matrixorganisation
• Produktpflege aller Medizinprodukte
• Requalifizierungen und Reverifizierungen der Produkte
• Umsetzung Kulturwandel durch Organisationsentwicklung der F&E Abteilung
• Risikomanagement
• Krisenmanagement bei Produktionsstörungen und Reklamationen
• Einführung eines Projektmanagementsystems Profix an allen sächsichen Standorten
• vollständige Entwicklung eines Medizinproduktes von der Idee bis zur
Marktfreigabe
• Produktionsprozesschanges und deren Qualifizierung
• Head Auditee für Iso13485 und 21CFR820 sowie cFDA Anforderungen
• Organisationsentwicklung der F&E Abteilung zur Matrixorganisation